Liebe Leserinnen und Leser,
im letzten Seminar in Lausanne haben wir den Puzzle-Reflex eingeführt. Ein Teilnehmer arbeitete an der Fingernarbe seiner Partnerin, als er sich unvermittelt vom Hinterhaupt und dem rechten Unterkiefer "angesprochen" fühlte. Des Rätsels Lösung: Seine Partnerin hatte sich die Fingerfraktur bei einem Treppensturz zugezogen, bei dem sie sich schwer am Hinterkopf verletzte und den Unterkiefer brach.
Also ein Ciny Time Zone im Puzzle! Beim umgekehrten Puzzle dürfte es sich in der überwiegenden Zahl der Fälle gleichzeitig um das freiwerden eines umgekehrten Ciny Time Zone handeln.
Vielleicht hat dieses Bewusstmachen auch praktische Konsequenzen für unsere Arbeit mit Schock und Trauma.
LG
Klaus G. Weber
im letzten Seminar in Lausanne haben wir den Puzzle-Reflex eingeführt. Ein Teilnehmer arbeitete an der Fingernarbe seiner Partnerin, als er sich unvermittelt vom Hinterhaupt und dem rechten Unterkiefer "angesprochen" fühlte. Des Rätsels Lösung: Seine Partnerin hatte sich die Fingerfraktur bei einem Treppensturz zugezogen, bei dem sie sich schwer am Hinterkopf verletzte und den Unterkiefer brach.
Also ein Ciny Time Zone im Puzzle! Beim umgekehrten Puzzle dürfte es sich in der überwiegenden Zahl der Fälle gleichzeitig um das freiwerden eines umgekehrten Ciny Time Zone handeln.
Vielleicht hat dieses Bewusstmachen auch praktische Konsequenzen für unsere Arbeit mit Schock und Trauma.
LG
Klaus G. Weber